

Bestell- & Info-Hotline:
Tel: 062 - 891 43 83
Mo-Fr 08.00 - 18.00
7x24 per Email : kontakt@der-weck-glas-shop.ch


Lieferung ab Lager Lenzburg per DPD Kurier
Versandkosten 7.90
ab 150.- Bestellwert kostenlos
Fermentieren ist eine traditionelle und natürliche Methode, um Gemüse haltbar zu machen und dabei wertvolle Nährstoffe zu bewahren. Die wohl bekannteste fermentierte Speise ist Sauerkraut.
Bei der Fermentation werden Lebensmittel ohne Hitze konserviert, wodurch Vitamine und Mineralstoffe vollständig erhalten bleiben. Zudem entstehen durch den Prozess wertvolle probiotische Milchsäurebakterien, die die Darmgesundheit fördern und das Immunsystem stärken.
WECK-Gläser bieten viele Vorteile für die Fermentation:
Sicheres Entweichen von Gärgasen: Durch den speziellen Einkochring können die bei der Gärung entstehenden Gase entweichen, während das Fermentgut sicher und hygienisch aufbewahrt wird.
Glasdeckel als Fermentiergewicht: Kleinere WECK-Glasdeckel passen durch die normale Öffnung und können als Gewichte genutzt werden, um das Fermentiergut unter der Lake zu halten.
Vielfältige Glasformen und -grössen: WECK bietet eine grosse Auswahl an Formen und Grössen, sodass für jedes Fermentierprojekt das passende Glas verfügbar ist.
Nachhaltig und schadstofffrei: Glas ist geschmacksneutral, wiederverwendbar und enthält keine schädlichen Weichmacher wie Plastikbehälter.
Gemüse vorbereiten: Das gewünschte Gemüse gründlich waschen und in die gewünschte Form schneiden oder hobeln.
Salz hinzufügen: Das Gemüse mit Salz vermengen (ca. 20 g Salz pro Kilogramm Gemüse) und kräftig kneten, bis ausreichend Saft austritt.
Gläser befüllen: Das gesalzene Gemüse fest in saubere WECK-Gläser drücken, sodass keine Luftblasen entstehen und das Gemüse vollständig von der Lake bedeckt ist.
Gewicht verwenden: Einen passenden WECK-Glasdeckel als Gewicht auf das Gemüse legen, um es unter der Lake zu halten.
Glas verschliessen: Den Glasdeckel ohne Gummiring und Klammern auflegen, damit die entstehenden Gärgase entweichen können.
Fermentation: Das Glas bei Raumtemperatur (18–23 °C) für ca. 7 Tage stehen lassen. Anschliessend kühl lagern und nach Belieben geniessen.
Neben dem klassischen Sauerkraut gibt es weltweit zahlreiche fermentierte Köstlichkeiten:
Kimchi: Ein würziges koreanisches Gericht aus fermentiertem Chinakohl, Rettich und Möhren, das reich an Mineral- und Ballaststoffen ist.
Mediterran eingelegte Tomaten: Fermentierte Tomaten mit mediterranen Gewürzen bieten einen besonderen Geschmack.
Marokkanische Salzzitronen: Eine Spezialität, bei der Zitronen in Salz fermentiert werden und als Zutat in vielen Gerichten dienen.
Mit WECK-Gläsern gelingt die Fermentation einfach und sicher, sodass du stets gesunde und schmackhafte Lebensmittel geniessen kannst!
Am einfachsten eignen sich die WECK Glasdeckel als Fermentier-Gewichte.
Hierbei werden kleinere Durchmesser verwendet welche gut durch die normale Öffnung passen. Es können auch mehrere Glasdeckel übereinander verwendet werden um das Gewicht zu erhöhen.
Die folgenden Gläser und Glasdeckel (als Gewichte) eignen sich hierfür optimal: